Zwei Jahre nach der Übernahme des Schweizer Vermögensverwalters Limmat Wealth schließt FERI (Schweiz) AG mit der endgültigen Fusion die Integration erfolgreich ab. Damit vereint das FERI-Team am Standort Zürich 25 erfahrene Expertinnen und Experten, die sich auf innovative Vermögensverwaltung und die Betreuung großer privater und institutioneller Vermögen fokussieren.
„Mit der nun abgeschlossenen Fusion festigen wir unsere Position als wichtiger Player auf dem Schweizer Markt", sagt Frank Straatmann, Präsident des Verwaltungsrates der FERI (Schweiz) AG. Dank der Synergien aus den zusammengeführten Ressourcen könnten sämtliche Bedürfnisse in der Vermögensverwaltung abgedeckt und ein breites Angebot an Anlageprodukten einschließlich Alternativer Investments angeboten werden. Marcel Renné, Vorsitzender des Vorstands der FERI Gruppe, betont: „Aufgrund der besonderen Bedeutung des Standorts arbeitet FERI vor Ort überwiegend mit Schweizer Kolleginnen und Kollegen. Diese können auf das Leistungsspektrum und die Expertise der gesamten FERI Gruppe im Bereich Multi Asset zurückgreifen und vereinen die Stärken der schweizerischen und deutschen Vermögensverwalter-Kultur“.
Die Investoren profitierten besonders von diversifizierten Anlagestrategien und einer individuellen Portfolio-Optimierung. „Das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden ist unser größtes Asset“, betont Maurizio Genoni, Mitglied der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates der FERI (Schweiz) AG und Gründer sowie ehemaliger Präsident des Verwaltungsrats der Limmat Wealth AG. Im Fokus der Arbeit stünden die Kundenbedürfnisse sowie die hohen professionellen und ethischen Ansprüche an die Beratung. „Werte wie Unabhängigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Stabilität und Diskretion rücken angesichts der aktuellen Turbulenzen bei den Großbanken wieder mehr in den Fokus“, betont Genoni. Die FERI (Schweiz) AG sei daher als Deutschschweizerisches, von Banken unabhängiges Vermögensverwaltungsinstitut, hervorragend für die Zukunft positioniert.