FERI (Schweiz) steht für eine umfassende, individuelle, transparente und nachhaltige Beratung und Betreuung. Mit einer Erfahrung von über 30 Jahren bieten wir privaten Investoren in Zusammenarbeit mit der FERI Gruppe eine breite Palette an Vermögensverwaltungsleistungen an.
FERI (Schweiz) verfügt über einzigartiges Know-How in der Vermögensverwaltung und Beratung für anspruchsvolle Klienten. Das Konzept „sustainable Quality“ basiert auf dem sogenannten „Quality Investing“ bei dem durch gezielte Auswahl anhand verschiedener Qualitätsmerkmale solide Unternehmen identifiziert werden.
Künstliche Intelligenz, Internet of Things und 5G – Exponentielle Technologien werden in den nächsten Jahrzehnten eine Welle der Transformation bei Gesellschaft und Umwelt auslösen. FERI (Schweiz) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an diesen Entwicklungen teilzuhaben und in ein innovatives Konzept zu investieren.
Die Mitarbeiter der FERI (Schweiz) sind auf die individuelle, umfassende und langfristige Beratung anspruchsvoller Familienvermögen spezialisiert. Wir liefern Lösungen zum Erhalt und Wachstum des Familienvermögens – für diese und die nächste Generation. Wir bieten unseren Kunden strategische Vermögensplanung, Umsetzungsberatung, Ergebniscontrolling, Risikomanagement, Vermögensschutzstrategien und Nachhaltigkeitsberatung.
FERI (Schweiz) bietet Kunden proaktiv verschiedene Dienstleistungen (Beratung, individuelle Anlagelösungen) an, mit deren Hilfe sie Transparenz über den Grad der Kompatibilität ihrer Investments zu den UN SDG erhalten und diesen auf den verschiedenen Ebenen des Investmentprozesses steigern können.
FERI (Schweiz) verfügt über einzigartiges Know-How in der Vermögensverwaltung und Beratung für anspruchsvolle Klienten. Das Konzept „sustainable Quality“ basiert auf dem sogenannten „Quality Investing“ bei dem durch gezielte Auswahl anhand verschiedener Qualitätsmerkmale solide Unternehmen identifiziert werden.
Künstliche Intelligenz, Internet of Things und 5G – Exponentielle Technologien werden in den nächsten Jahrzehnten eine Welle der Transformation bei Gesellschaft und Umwelt auslösen. FERI (Schweiz) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an diesen Entwicklungen teilzuhaben und in ein innovatives Konzept zu investieren.
FERI (Schweiz) bietet ihren Kunden massgeschneiderte Lösungen und individuelle Anlagestrategien. Unsere besondere Stärke liegt dabei auf Mandaten mit speziellen Risiko-Rendite-Zielen, die wir individuell mit unseren Kunden festlegen.
FERI (Schweiz) bietet Kunden proaktiv verschiedene Dienstleistungen (Beratung, individuelle Anlagelösungen) an, mit deren Hilfe sie Transparenz über den Grad der Kompatibilität ihrer Investments zu den UN SDG erhalten und diesen auf den verschiedenen Ebenen des Investmentprozesses steigern können.
Diese Seite übersetzen in:
KONTAKT
Telefon
Kontakt
FERI (Schweiz) AG

T +41 (0) 44 312 80 80
info@feri.ch


Tödistrasse 48
CH-8002 Zürich

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Telefon KONTAKT
Kontakt KONTAKT
Login
Sprache
FERI (Schweiz) AG

+41 (0) 44 312 80 80
info@feri.ch


CH-8002 Zürich
Tödistrasse 48

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Diese Seite übersetzen in:
Zu FERI in:

Frühwarnsystem: FERI Cognitive Finance Institute veröffentlicht „Big Picture 2025“

Bad Homburg, 20.01.2025
  • Neuartiges Analyseformat des FERI Instituts zeichnet ganzheitlich vernetztes Zukunftsbild
  • Frühzeitiges Erkennen wichtiger Zukunftstrends und Trendbrüche als Ziel
  • Wertvolle Navigationshilfe für Unternehmer, Investoren und Vermögensinhaber 

Heute veröffentlicht das FERI Cognitive Finance Institute (FCFI) erstmalig seine neue Publikation „Big Picture: 2025“. Dieser „Big Picture View“ verdichtet 35 Schlüsselszenarien aus insgesamt sechs Analysefeldern entlang der zentralen Leitfrage: Auf welche strategischen Veränderungen und disruptiven Umbrüche sollten sich Unternehmer, Investoren und Vermögensinhaber in den nächsten Jahren einstellen? 

Damit geht das neue „Big Picture: 2025“ über herkömmliche Jahresausblicke weit hinaus. Es liefert ein umfassendes und vielschichtiges Zukunftsbild, unter Berücksichtigung struktureller Trends in unterschiedlichen Bereichen. Dass viele dieser Trends sich gegenseitig beeinflussen und verstärken, wird explizit berücksichtigt – ein wichtiger Aspekt, den traditionelle Analysen oftmals vernachlässigen. So integriert das Big Picture eine Vielzahl komplexer Zukunftsentwicklungen, deren Brisanz aber oftmals – auch an den Kapitalmärkten – noch nicht wahrgenommen oder unterschätzt wird. Damit dient das Big Picture als wertvolles Frühwarnsystem, um kommende Trends und Trendbrüche möglichst frühzeitig zu erkennen. Dies bietet die Chance, sich auf zukünftige Disruption vorzubereiten, aktiv an strategischen Chancen zu partizipieren und mögliche Risiken zu minimieren. 

„Das neue Big Picture des FERI Cognitive Finance Institute erzeugt ein kohärentes Gesamtbild globaler Zukunftstrends, das Unternehmern und Investoren einzigartige Informationen liefert und wertvolle strategische Leitlinien vermitteln kann“, erläutert Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute. 

Das Themenspektrum der neuen Analyse umfasst zahlreiche geopolitische Entwicklungen, wie etwa den Konflikt zwischen dem Westen und den neuen Machtstrukturen um Russland und China. „Dort läuft bereits ein neuer Kalter Krieg, der inzwischen sogar im Weltraum zu einer rapiden Militarisierung führt“, erklärt Rapp. Auch die möglichen Folgen der zweiten Trump-Präsidentschaft – mit etwaig drohender Präsidialdiktatur in den USA – werden analysiert. Zudem beleuchtet das Big Picture kapitalmarktrelevante Fragen wie die ungebremste US-Schuldendynamik sowie eine drohende Entmachtung der US-Notenbank – aber auch das Szenario der USA als globalem „Crypto Center“. Außerdem betont die Analyse den exponentiellen Aufstieg Künstlicher Intelligenz und bewertet Chancen und Risiken revolutionärer Technologien wie Quantencomputing und „New Biotech“. Ebenfalls im Fokus der Analyse: Wichtige Zukunftstrends im Kontext von Klimawandel, Biodiversität und Dekarbonisierung, aber auch das drohende Ressourcenproblem der Digitalwirtschaft sowie die zunehmende Bedrohung durch digitale „Deep Fakes“.

Blinde Flecken erkennen und überwinden

Seit Gründung im Jahr 2016 folgt das FERI Cognitive Finance Institute dem Anspruch, Erklärungsdefizite traditioneller Prognoseansätze zu überwinden und kognitive „Blind Spots“ auszuschalten. Ziel der Analysen ist es, durch den innovativen Cognitive Finance-Ansatz aus einer Vielzahl an Informationen – verteilt über die sechs Erkenntnisräume Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Finanzsystem, Technik, Umwelt – ein ganzheitliches, vernetztes und zukunftsorientiertes Gesamtbild zu erzeugen. „Unsere neue Big Picture-Publikation folgt genau diesem Ziel. Erstmals machen wir damit große Teile unseres einzigartigen Research- und Wissenspools in einer umfassenden Analyse öffentlich zugänglich“,  betont Rapp.

Die Analyse „Big Picture: 2025“ steht im Downloadbereich auf dieser Seite zur Verfügung. 



Pressekontakt

Marcel Renné

Vorsitzender des Vorstandes & CEO

Rathausplatz 8-10

61348 Bad Homburg